![]() |
|
PD -- Vergaser Probleme und Defekte rund um den Vergaser |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 20.11.2018
Ort: Kiel
Alter: 56
Beiträge: 24
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Moin,
ich fummel mir gerade die Finger wund. Hat hier schon einer Erfahrung mit dem 36RX Vergaser und den richtigen Düsen beim Dynojet Kit? Ich habe langsam die Nase voll von Vergaser rein und rausbauen.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Junior Sexgott
Registriert seit: 12.03.2002
Ort: Martinsried
Alter: 55
Beiträge: 5.556
Renommee-Modifikator: 41 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Das geht eigentlich nur mit nem Prüfstand. Ich schmeiss grad diesen Dynojetmist aus dem Kringelmopped meiner Frau raus. Was steht denn in den Unterlagen von Dynojet?
Da müssen ja noch andere Düsennadeln rein und auch die Position der Düsennadel wird geändert. Und ausser das die Karre merklich mehr Sprit säuft habe ich davon auch nix gemerkt.
__________________
Zwangsläufig erhöht sich mit jedem Tag meines Lebens die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können !! -= Agent Xaver - Yellow Skull Schwadron Munich =- ------------------------------------------------------------------------- Ladet die Wasserpistolen mit Wurstwasser: Wir gehen Veganer jagen ------------------------------------------------------------------------- "Jedes Mal, wenn die denken, die hätten mich an den Eiern, stellen sie fest, dass ihre Hände dafür gar nicht groß genug sind." rsk900 FAN |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 20.11.2018
Ort: Kiel
Alter: 56
Beiträge: 24
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Ja richtig, du setzt andere Düsennadeln ein. Dafür musst du den Schieber aufbohren. Die Nadeln lassen sich dann aber auch nicht mehr höher oder tiefer setzen. Die einzige Möglichkeit ist die Düsen zu verändern. Dem Set sind Düsen beigelegt (128, 132, 136 und 140.ger)
Ich habe nun erst einmal den originalen Vergaser wieder aufgesetzt. Ich möchte noch fahren können. Mit dem Dynojet habe ich die nur mit offenen Vergasern und den 140 ger Düsen vernünftig ans laufen bekommen. Das ist mir dann aber auch eindeutig zu laut. Laut ist out. Werde den Versuch noch einmal starten wenn ich mehr Hintergrundwissen habe.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Junior Sexgott
![]() Registriert seit: 05.06.1999
Ort: Hamburg
Alter: 55
Beiträge: 5.272
Renommee-Modifikator: 38 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Du borst doch nicht den Sitz für die Düsennadeln auf. Die Bohrung unten neben dem Sitz der Düsennadel im Schieber wird aufgebohrt
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Junior Sexgott
|
![]()
Moin!
Hier mal eine Vergleichstabelle zwischen den einzelnen Düsenherstellern: https://www.jetsrus.com/FAQs/FAQ_mik...ihin_sizes.htm Ich habe in der Blauen mit 36er ZRX-Vergaser einen Jetkit drin ( mit Prüfstand ), in der Silbernen und in der Eli, meine ich auch. Kann aber auch sein, daß ich bei der Eli nur die originalen Düsennadeln unterlegt habe. Müsste ich mal in meine Aufzeichnungen schauen. Bei der Blauen mit dem 11er Motor und dem ZRX-Vergaser habe ich meines Wissens 117er Düsen drin, bei der Silbernen 900er mit Originalvergaser auf jeden Fall 117 und die Düsennadeln bei 2. Kerbe von oben plus eine Scheibe, also 2,5 Kerben hoch, und die läuft wunderbar. Ist giftiger untenrum und verbraucht nicht mehr, sondern eher weniger. Ihr dürft nur nicht immer gleich mit solchen Mörderdüsen anfangen ( was eh Blödsinn ist, da Du das nur bei Hochgeschwindigkeit merkst ), sondern Euch erstmal mit den Düsennadeln beschäftigen. Ich bohre auch keine Schieber auf, oder tausche die Federn. Zumindest nicht im ersten Schritt. Man sollte sich aber mit den Vergasern beschäftigen und verstehen, wann welches System arbeitet. Und man muss auch das Gefühl und das Gehör dafür haben, ob der Motor beim Beschleunigen nun zu mager oder zu fett ist. Eine 140er Dynojet Düse entspricht übrigens einer 152er Keihin. Ich kann mir nicht vorstellen daß klappt , wenn man von der 132er Originaldüse ausgeht. Gruß, Alex
__________________
![]() ![]() Verdrängen kann man vieles, wirklich vergessen werden wir nie!! Thomas, mein Freund... Wir sehen uns wieder! Geändert von Alex (07.10.2020 um 14:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vorstand
Kawasaki Industries Registriert seit: 31.07.2015
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Alter: 63
Beiträge: 976
Renommee-Modifikator: 7 ![]() ![]() |
![]()
"...... bei der Eli nur die originalen Düsennadeln unterlegt....."
Das bekommt meine die Tage. Erst mal 0,5mm unterlegt, + K&N, dann Kerzenbild + AU. Evtl. noch weitere 0,5mm. Schieberüberströmluft 3,2mm. Sonst nix. Zündzeitpunkt ist schon vorverlegt.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Junior Sexgott
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vorstand
Kawasaki Industries Registriert seit: 31.07.2015
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Alter: 63
Beiträge: 976
Renommee-Modifikator: 7 ![]() ![]() |
![]()
Hach, dann gehöre ich und meine Eli also zur Gruppe der Superfreaks?!?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 20.11.2018
Ort: Kiel
Alter: 56
Beiträge: 24
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Moin,
ich gebe meine Selbstversuche erst einmal auf. Habe hier in der Nähe jemanden gefunden der sich wahrscheinlich besser damit auskennt. https://www.stecher-motorradtechnik.de/ Wenn ich das jetzt einmal investiere, denke ich darüber nach auch gleich den 1000.der RX Motor vorab einzubauen. Dann kann das gleich auf das System abgestimmt werden. Ich habe gehofft in Kiel jemanden zu finden. Gibt es offenbar aber nicht. Kiel ist halt doch nur Dorf ;o) DLzG
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vorstand
Kawasaki Industries Registriert seit: 31.07.2015
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Alter: 63
Beiträge: 976
Renommee-Modifikator: 7 ![]() ![]() |
![]()
Jetzt ist er drin, mein Reservevergaser,
blind aus der Bucht. Generalüberholt, Nadel 0,5mm höher, Schieberbohrung 3,2mm K&N Luftfilter. Eingebaut, weil die Maschine sprotzelte, war aber die Zündspule. Noch ein Kerzenstecker, Nr. 4, ist verdächtig, fliegt raus. Erster Test bei der Heimfahrt, Strasse nass, Avonreifen........ 3ter Gang, Gasgeben bei 4Td: Dreht durch. Also das läuft. Ob das Wetter noch einen Test erlaubt? Bin 3/10er. Den anderen, alten Vergaser behalte ich nun doch, die werden alt und selten. Wie ich auch ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Vorstand
Kawasaki Industries Registriert seit: 31.07.2015
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Alter: 63
Beiträge: 976
Renommee-Modifikator: 7 ![]() ![]() |
![]()
Test erfolgreich, bissig, rauh,
mit zunehmender Drehzahl runder. Das Gefühl kann aber irritieren. Kerzenbild fehlt noch.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Vorstand
Kawasaki Industries Registriert seit: 31.07.2015
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Alter: 63
Beiträge: 976
Renommee-Modifikator: 7 ![]() ![]() |
![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vorstand
Kawasaki Industries Registriert seit: 31.07.2015
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Alter: 63
Beiträge: 976
Renommee-Modifikator: 7 ![]() ![]() |
![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Junior Sexgott
|
![]()
Sind auf jeden Fall beides Kit- Nadeln aus dem Zubehör.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
Düsen, Dynojet, vergaser |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergaser Düsen | dred | PD -- Vergaser | 2 | 24.04.2010 12:05 |
Düsen und Nadeln für 1-Zug und 2-Zug Vergaser | winkbuul | PD -- Vergaser | 13 | 02.09.2009 22:33 |
dynojet in zrx vergaser | schooter | UT -- Motor, Vergaser und Kühlsystem | 4 | 27.04.2008 18:38 |
DynoJet Kit | tako22 | UT -- Motor, Vergaser und Kühlsystem | 14 | 01.04.2008 07:10 |
Dynojet Vergaserdüsen | gukaku | UT -- Motor, Vergaser und Kühlsystem | 7 | 30.05.2006 20:04 |