![]() |
|
Eliminator ZL - Technik Alles rund um Motor, Vergaser, Auspuffanlagen, Kühler, etc. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 16.06.2014
Ort: Pirna
Alter: 53
Beiträge: 35
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Hallo meine Lieben,
ich melde mich mal wieder aus dem gelockdownden Sachsen. Der Benzinhahn meiner ZL wurde undicht, ich kann die Schrauben vorn nicht mehr anziehen, weil "ausgenuddelt". A) Meine Frage nun: Gibt es einen passenden Benzinhahn OHNE die schwachsinnige Unterdruck-Funktion? ich halte diese Erfindung für sowas von unsinnig, warum kann man den Hahn nicht einfach zudrehen, wie es früher an den Motorrädern so üblich war? B) Wenn es keinen anderen Benzinhahn gibt, gibt es ggf. den originalen neu zu kaufen (bzw einen Dichtsatz)? Das wäre allerdings die schlechteste Lösung. C) Wenn ich einen anderen Bezinhahn mit mechanischer Schließfunktion hätte, was mache ich mit dem Unterdruckschlauch, der vom Motor kommt? (entfernen, verschliessen )? Ich muss dazu sagen, dass ich in das Benzin ein Mittel gefüllt habe, was über den Winter das Benzin stabilisiert und Ablagerungen fernhält. Wahrscheinlich hat dieses mir die Dichtungen im Benzinhahn zerfressen (?) Bin für jeden Hinweis dankbar! Beste Grüße aus Pirna darkrider
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Junior Sexgott
![]() Registriert seit: 05.06.1999
Ort: Hamburg
Alter: 55
Beiträge: 5.275
Renommee-Modifikator: 38 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Diese Stabilisierer machen nix weiter als Stabilisieren. Die greifen weder Gummi noch Gewinde an.
Kauf dir nen pingel Benzinhahn, der taugt was
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 16.06.2014
Ort: Pirna
Alter: 53
Beiträge: 35
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
der Pingel Benzinhahn ist sehr teuer und bedarf auch der Anpassung.
Hat Kawa noch Dichtsätze für den originalen Hahn? Vielleicht einen Link, jemand ? Beste Grüße aus Pirna
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vorstand
Kawasaki Industries Registriert seit: 31.07.2015
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Alter: 63
Beiträge: 988
Renommee-Modifikator: 7 ![]() ![]() |
![]()
..............Schrauben vorn nicht mehr anziehen, weil "ausgenuddelt"........
Schrauben neu, bzw./und Gewinde neu? Ich schau mal meinen Reservehahn diesbezüglich an.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vorstand
Kawasaki Industries Registriert seit: 31.07.2015
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Alter: 63
Beiträge: 988
Renommee-Modifikator: 7 ![]() ![]() |
![]()
.............. kann man den Hahn nicht einfach zudrehen, wie es früher an den Motorrädern so üblich war?
Weil das Arbeit ist, das kann auch der Unterdruck, kostet nix.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 16.06.2014
Ort: Pirna
Alter: 53
Beiträge: 35
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
..die Schräubchen sind wirklich ausgenuddelt. (wie ihr wisst- kreuzschlitz)
Es bleibt nur, ein neuer Dichtungssatz und möglichst mit neuen Schrauben, oder aber , ich lasse mir was einfallen.....ein 30 jahre altes Mopped bedarf natürlich mehr Hingabe.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Arbeiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 16.01.2020
Ort: Uffenheim
Beiträge: 54
Renommee-Modifikator: 2 ![]() |
![]()
Meinst du so etwas?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 16.06.2014
Ort: Pirna
Alter: 53
Beiträge: 35
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
Hallo Barossa,
genau so was meinte ich. Und die ausgeleierten Schraueben der Abdeckung- da finde ich noch etwas . Der Benzinhahn selber ist ja auch mit 2 Schrauben am Tank befestigt. Diese waren bei mir mit einer blauen Masse eingedichtet. Was nimmt man da am besten, es muss ja benzinfest sein....
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vorstand
Kawasaki Industries Registriert seit: 31.07.2015
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Alter: 63
Beiträge: 988
Renommee-Modifikator: 7 ![]() ![]() |
![]()
Es gibt Rep-Sätze, da ist auch diese Dichtung dabei!
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Chef
Kawasaki Industries ![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 58
Beiträge: 1.142
Renommee-Modifikator: 6 ![]() |
![]()
Wenn der Benzin Hahn der gleiche wie bei der GPZ ist wird da keine Pampe draufgeschmiert, grosser O-Ring zwischen Hahn und Tank, Kunststoff- Dichtung zwischen Schrauben und Hahn - > fertig!!
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in kleine und kleine in gar keine. |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Junior Sexgott
|
![]()
Ja, ist der gleiche. Zumindest von den Ersatzteilen her. Der Vakuumanschluss geht nur nach hinten raus. Zumindest bei der Zl900.
Und nein, da wird normalerweise nichts rein geschmiert. Gruß, Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Junior Sexgott
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Stuttgart
Alter: 56
Beiträge: 5.666
Renommee-Modifikator: 27 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Also ich hab seinerzeit die Louis-Dichtsätze genommen. Muß man darauf achten die Membrane richtig rum einzusetzen. Danach etwas "einfahren", sprich es sabbert erst noch etwas. Also 1-2 mal nachziehen und es bleibt dicht. Weiß aber nicht ob es die Dichtsätze noch bei den beiden Großen gibt. ![]()
__________________
In´n 80ern auf´m Moppedtreffen: Saufen - Gröhlen - Party - Ficken! Heutzutage auf´m Moppedtreffen: "Schatz, hast Du schon Deine Tabletten genommen?" Ein Leben ohne ZL ist sinnvoll möglich! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Benzinhahn | biker | PD -- Vergaser | 8 | 09.02.2017 13:10 |
Benzinhahn | Nobbie | PD -- Sonstiges | 2 | 16.08.2013 08:28 |
Benzinhahn | petersepp | PD -- Vergaser | 8 | 26.01.2011 10:15 |