![]() |
|
PD -- Kühlsystem Probleme und Defekte rund ums Kühlsystem |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Chef
Kawasaki Industries ![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 58
Beiträge: 1.140
Renommee-Modifikator: 6 ![]() |
![]()
Moin Gemeinde,
stehe da gerade etwas auf dem Schlauch!!! Was für ein Gewinde hat der Fühler für die Kühlwassertemperaturanzeige?? Habe jetzt am Ersatz-Thermostatgehäuse und diversen Fühlern gemessen und glaube das dass 1/8 NTP selbst dichtend sein sollte, könnte das jemand bestätigen??
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in kleine und kleine in gar keine. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Junior Sexgott
|
![]() Zitat:
Gruß, Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Chef
Kawasaki Industries ![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 58
Beiträge: 1.140
Renommee-Modifikator: 6 ![]() |
![]() Zitat:
aber nach meinem Verständnis schließt sich Mxyz und selbstdichtend aus, daher komme ich eher zu NTP. Leider steht da nichts im WHB und die Ersatzteilliste geben da auch nicht viel her.
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in kleine und kleine in gar keine. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Arbeiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Heimbach
Alter: 53
Beiträge: 64
Renommee-Modifikator: 11 ![]() |
![]()
1/8" hat 28 Gang auf 1 Zoll und ist korrekt. M10x1 passt überhaupt nicht.
__________________
![]() sich normal langweilen......... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vorstand
Kawasaki Industries Registriert seit: 25.09.2007
Ort: West - Berlin
Beiträge: 966
Renommee-Modifikator: 15 ![]() ![]() |
![]()
Ist konisch selbstdichtend !
__________________
"Ich wusste nicht, dass man Liebeskugeln langsam rauszieht.
und habe meine Freundin wie eine Motorsäge gestartet." (Matthias, 28) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Arbeiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Heimbach
Alter: 53
Beiträge: 64
Renommee-Modifikator: 11 ![]() |
![]()
Theoretisch ja ... um sicher zu gehen sollte man etwas Teflonband oder flüssiges Gewindedichtmittel verwenden
__________________
![]() sich normal langweilen......... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Chef
Kawasaki Industries ![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 58
Beiträge: 1.140
Renommee-Modifikator: 6 ![]() |
![]()
Danke!!
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in kleine und kleine in gar keine. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Junior Sexgott
|
![]() Zitat:
Eigentlich sollte man solche Sachen endlich mal in ein vernünftiges FAQ schreiben, damit man's nicht ständig wieder neu ausgraben muss. Gruß, Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Chef
Kawasaki Industries ![]() Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 58
Beiträge: 1.140
Renommee-Modifikator: 6 ![]() |
![]() Zitat:
Alex da gebe ich Dir Recht!! Habe ja selbst schon so einen Geber mit neuen Instrument verbaut, finde aber die damalige Bestellung/Beschreibung auch nicht mehr -> also wieder bei Null. Ja und es stimmt der Schalter am Kühler hat M10x1
__________________
Gruß Jürgen Verwandle große Schwierigkeiten in kleine und kleine in gar keine. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühlwassertemperaturanzeige | manfredo | PD -- Kühlsystem | 15 | 03.09.2006 23:17 |